Eröffnungsangebot: jetzt buchen und 20% Rabatt  auf alle Kurse sichern! Gültig bis 31.7.2025 Promocode: ED25PM

Crash Kurs: Kostenreduktion und Risikenminimierung in der Klein- und Mittelserie

Die Crash Kurs Schulung hat das Ziel, die Teilnehmer schnell und punktgenau mit allen möglichen verfügbaren Methoden für eine Kostenreduktion oder die Senkung von Kostenrisiken vertraut zu machen. Auf der Basis können im Unternehmen direkt und ohne Zeitverlust Task-Force Projekte gestartet werden. Das Spektrum reicht von Produktanpassungen (Design to Cost, Cost Down) über den Einkauf bis hin zur Lieferkette. Mit einer Vielzahl von konkreten Beispielen werden Methoden und Tools vorgestellt und mit Übungen vertieft.

Die Schulung ist Hands-On und hält sich nicht lange bei Grundlagen auf. Die 4 Halbtage können sich inhaltlich je nach Schwerpunkt der Teilnehmerinteressen zeitlich etwas verschieben.

Hightlight: Starter Paket "Cost Down"

  • Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss der Schulung den Zugang zu einem Paket an Dokumenten und Tools sowie einen Leitfaden mit dem eine Aktivität im Unternehmen im Prinzip am nächsten Tag gestartet werden kann
    • Leitfaden mit Checkliste (Excel)
    • Zugang zum Cost Checker Tool
    • Ideenvorlagen
    • Methoden Beschreibungen
    • Anleitungen für Workshops
    • etc.

Vormittag Tag 1: Der Einstieg - wo tuts weh?

  • Die Unterschiedlichen Kostenarten im Produkt
  • Kostenrisiken - Definition und Eingrenzung
  • Der Einfluss der Lieferkette
  • Weshalb kleinere oder mittlere Serien anders sind
  • Typische Fallbeispiele und deren Bewertung
  • Übungen

Nachmittag Tag 1: Die Anamnesse -warum tuts weh?

  • Die "Anamnese" bzw. Diagnose der Situation als wichtiges Intrument
  • Methodenübersicht - wie kann zu hohe Kosten oder Kostenrisiken erkennen
  • Methodenanwendung - Beurteilung der Ergebnisse
  • Nutzung von KI in der Diagknose
  • Festlegung eines Aktionsplanes für die Kosten reduktion
  • Übungen

Vormittag Tag 2: Die Behandlung - Schmerzen lindern

  • Nach der Diagnose kommt der Arbeitsplan: Ablauforganisation
  • Methoden der Kostenreduktion
  • Anwendung anhand von Fallbeispielen
  • Einsatz von KI für die Kostenanalyse
  • Was ist umsetzbar und wie wird abgesichert - die Härtegradmethode
  • Methode

Nachmittag Tag 2: Vorbeugung - Risiken minimieren

  • Methoden zur Reduktion von Kostenrisiken
  • Notwendige Transparenz und Tools
  • Einfluss Markt und Lieferantenbasis
  • Strategien und Empfehlungen zum Monitoren und Reduktion der Risiken
  • Übungen
  • Zusammenfassung und Abschluss der Schulung