RENNET Consulting (www.rtic.de) baut seine Aktivitäten im Bereich Wissenstransfer systematisch aus und eröffnet eine eigene Schulungsakademie. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach praxisnaher Weiterbildung an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Die RTIC Akademie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Entwicklung, die ihre Kompetenzen gezielt in zukunftsrelevanten Themenfeldern vertiefen möchten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Akademie umfassen vier zentrale Themenbereiche:
Technologiegetrieben. Nachhaltig gedacht. Praxisnah vermittelt.
RTIC steht seit Jahren für technologische Exzellenz in den Bereichen Fertigungstechnik, Produktentwicklung und nachhaltige Transformation. Die neue Akademie spiegelt diese Kompetenz wider und richtet sich gezielt an Industrieunternehmen, die Effizienz, Innovation und Umweltverantwortung miteinander verbinden wollen.
Besonders hervorgehoben wird dabei der interdisziplinäre Ansatz von RTIC: Durch die enge Verknüpfung von Engineering, Einkauf und Nachhaltigkeitsmanagement entstehen Trainingsangebote, die sich konsequent an realen Anforderungen aus der Praxis orientieren. Die Trainer verfügen über langjährige Industrieerfahrung und begleiten Unternehmen aktiv in Transformationsprojekten – dieses Wissen fließt unmittelbar in die Schulungskonzepte ein.
Mit der Gründung der Akademie schafft RENNT Consulting einen Ort des aktiven Lernens und der strategischen Weiterentwicklung – für Unternehmen, die den Wandel nicht nur mitgestalten, sondern aktiv vorantreiben wollen.